TOLLE ERFOLGE BEIM CHIKARA-CUP 2025 IN ERFURT!
Chikara-Cup in Erfurt am 15.03.2025
Der Chikara-Cup in Erfurt, eines der größten Turniere Deutschlands mit über 700 Startern aus 7 Nationen und insgesamt 1200 Starts, war erneut ein großer Erfolg für Champions-Karate.
Unsere Athleten konnten beeindruckende 14 Medaillen gewinnen, was uns den 5. Platz bei der Gesamtzahl der Medaillen einbrachte. Besonders hervorzuheben ist der U10-Bereich der Jungen, in dem wir ein Doppelfinale feiern konnten – ein klares Zeichen für die hohe Qualität unseres Nachwuchses.
Die Ergebnisse im Detail:
1. Platz:
• U10 Kumite Team männlich (Adam Lakmann, Valentin Kesselring, Vincent Grüner(Sen5))
2. Platz:
• Jana Haas (U14 +52kg)
• Louis Haas (U21 Kumite Open)
• Phil-Luca Arndt (U10 Kata)
• Janne Michel (U10 -30kg)
• U10 Kumite Team männlich (Janne Michel, Lenny Jank, Yann Niederelz(Sen5))
3. Platz:
• Jana Haas (U14 Kumite Open)
• Louis Haas (U21 -75kg)
• David Lakmann (U12 Kumite Open)
• Lenny Jank (U10 -30kg)
• Valentin Kesselring (U10 -40kg)
• Lisa Klee (U12 Kumite Open)
• U12 Kumite weiblich (Lara Kirchgessner, Lisa Klee, Leonie Meißner(Sen5))
• Adam Lakmann (U10 Kumite Open)
Der Erfolg zeigt, dass unsere Sportler*innen im U12 und U14 Bereich zunehmend konkurrenzfähig sind, trotz ihrer geringeren Erfahrung im Vergleich zur Konkurrenz. Wir sind zuversichtlich, dass wir in diesem Jahr bei den deutschen Meisterschaften im Nachwuchs erstmals Platzierungen erreichen können.
Wir sind stolz auf die Leistungen und das Engagement unserer Athleten und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
CHAMPIONS-KARATE TRIUMPHIERT ERNEUT BEI DEN RHEINLAND-PFÄLZISCHEN LANDESMEISTERSCHAFTEN 2025!
Der Champions-Karate Haßloch e.V. hat bei den Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften am 08.03.2025 (Kinder & Schüler) und 09.03.2025 (ab Jugend) in Landau einmal mehr gezeigt, dass er eine der erfolgreichsten Adressen im Nachwuchsbereich des Karate-Sports in Rheinland-Pfalz ist. Nachdem der junge Verein bereits 2024 den Medaillenspiegel gewonnen hatte, setzte er diesen Erfolg in diesem Jahr fort – und das mit einem deutlichen Vorsprung!
Dominanz in Kata und Kumite
Besonders bemerkenswert ist, dass der Champions-Karate Haßloch e.V. sowohl in der Disziplin Kata als auch im Kumite in der Gesamtwertung des Nachwuchses die meisten Landesmeistertitel gewinnen konnte. Der Verein gewann in der Disziplin Kata gleich vier Landesmeistertitel, und im Kumite, dem Freikampf, holten die Haßlocher Karatesportler sage und schreibe acht Landesmeistertitel. Dies zeigt einmal mehr die hohe Qualität und das außergewöhnliche Potenzial der Nachwuchskarateka des Vereins.
Ein geschlossenes Team
Das gesamte Team trat geschlossen auf und unterstützte sich gegenseitig von morgens bis abends. Es wurde mit großer Leidenschaft und Teamgeist angefeuert, motiviert und gefeiert – und das zahlt sich aus. Die Atmosphäre war sowohl unter den Sportlern als auch unter den Trainern und Betreuern außergewöhnlich und trug maßgeblich zum Erfolg bei.
Erfolgreiches Trainerteam
Das Trainerteam des Vereins – bestehend aus Florian Haas, Louis Haas, Louisa Winstel, Toumas Ganjzadeh und Martin Schoppel – zeigte erneut herausragende Arbeit. Besonders erwähnenswert ist, dass Martin Schoppel erstmals als Coach für den Champions-Karate Haßloch e.V. tätig war und gleich einen wichtigen Beitrag zu diesem außergewöhnlichen Erfolg leistete. Das gesamte Trainerteam ist stolz auf die gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge.
Der Weg des Erfolgs
Nach nur drei Jahren Vereinsgeschichte hat sich der Champions-Karate Haßloch e.V. als der erfolgreichste Nachwuchsverein in Rheinland-Pfalz etabliert. Der Verein hat es geschafft, gestandene und historisch erfolgreiche Vereine hinter sich zu lassen und steht nun an der Spitze des Nachwuchs-Karatesports.
„Es ist ein unglaublicher Erfolg, bereits nach drei Jahren als erfolgreichster Nachwuchsverein in Rheinland-Pfalz dazustehen. Wir haben hart gearbeitet, und die Ergebnisse sprechen für sich. Mit unserem Teamgeist und der Unterstützung unseres Trainerteams sind wir sicher, dass auch in den kommenden Jahren noch viel mehr von uns zu erwarten ist“, so Florian Haas, Vorsitzender des Vereins.
Die herausragenden Platzierungen
Hier eine Übersicht der beeindruckenden Leistungen des Champions-Karate Haßloch e.V. bei den Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften:
Landesmeistertitel (1. Platz):
• Kata: Nazar Prylutskyi, Phil-Luca Arndt, Kimberly Neu, Deniz Schmidt, Carolina Griessel
• Kumite: Darja Merk, Carl Mischon, Kimberly Neu, Deniz Schmidt, Cecile Anton, Jonah Göbel, Lisa Klee
• Kumite Team U12 weiblich: Cecile Anton, Marla Holländer, Lisa Klee, Leonie Meißner (Sen5), Ewa Artmiewa (Sen5)
Vize-Landesmeister (2. Platz):
• Kata: Luca Göddelmann, Samuel Deutscher
• Kumite: Nazar Prylutskyi, Lina Sauther, Emil Mischon, Adam Lakmann, Jana Haas, Louis Haas
• Kumite Team U10 weiblich: Amelia Mika, Ronja Klar
• Kumite Team U10 männlich: Ray-Liam Gerlach, Konstantin Gebhard, Emanuel Mühlberger
• Kumite Team U14 männlich: Deniz Schmidt, David Lakmann, Jonah Göbel, Samuel Deutscher, Julian Drißler
Bronzemedaillen (3. Platz):
• Kata Team U14 weiblich : Lara Kirchgessner, Maya Zechinato, Isabel Tatzel
• Kata: Lina Sauther, Ronja Klar, Alena Sternberger, Carolina Griessel
• Kumite: Leart Zeqiraj, Samuel Deutscher, Hannes Tatzel, Marla Holländer, Jonas Andronic, David Lakmann, Isabel Tatzel, Jan Hartwig, Nele Winstel, Louis Haas
• Kumite Team U10 männlich: Janne Michel, Adam Lakmann, Yann Niederelz (Sen5)
• Kumite Team U14 weiblich: Lara Kirchgessner, Isabel Tatzel, Lina Sauther, Kimberly Neu
Ein Blick in die Zukunft
Der Champions-Karate Haßloch e.V. hat sich in kurzer Zeit als fester Bestandteil der Karateszene in Rheinland-Pfalz etabliert. Die beachtlichen Erfolge in der Nachwuchsklasse sind ein hervorragendes Fundament für die kommenden Jahre. Der Verein blickt mit Zuversicht und Ehrgeiz auf die nächsten Herausforderungen und wird auch weiterhin eine bedeutende Rolle im Karatesport spielen.
DOPPELT ERFOLGREICH BEI DEN OFFENEN SAARLANDMEISTERSCHAFTEN UND DEM U16-RANDORI IN WALTERSHAUSEN!
Erfolgreiches Turnierwochenende – Top-Leistungen bei den offenen Saarlandmeisterschaften und dem U16 Randori
Das vergangene Wochenende war für das Champions-Karate-Team ein voller Erfolg, mit zwei herausfordernden Wettkämpfen, die an verschiedenen Orten in Deutschland stattfanden. Am Samstag wurden bei den offenen Saarland-Landesmeisterschaften in Püttlingen die besten Karateka ab U16 gesucht, während am Sonntag das U16 Randori in Waltershausen im “Jeder gegen Jeden”-Modus auf höchstem Niveau stattfand. Dieses Turnier war zudem für die Thüringer Athleten ein Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften und bot unseren Athleten die Möglichkeit, sich mit der Spitze der deutschen Karate-Szene zu messen.
Obwohl die Goldmedaillen dieses Mal noch auf sich warten ließen, konnte das Team mit starken Leistungen und viel Potenzial überzeugen.
Jana Haas überzeugt mit zwei Bronzemedaillen
Ein besonderer Erfolg gelang Jana Haas, die sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit einer Bronze-Medaille glänzte. Am Samstag sicherte sie sich den dritten Platz in der U16 -54 kg bei den Saarlandmeisterschaften, und auch am Sonntag zeigte sie ihre Konstanz, indem sie erneut Bronze im Randori-Turnier holte.
Nele Winstel – Knapp an den Medaillen vorbeigeschrammt
Nele Winstel zeigte an beiden Tagen hervorragende Leistungen. Am Samstag sicherte sie sich den zweiten Platz in der U18 -53 kg bei den Saarlandmeisterschaften. Am Sonntag im Randori-Turnier verpasste sie nur aufgrund eines einzigen Punktes den Einzug in die Medaillenrunden, was sie jedoch nicht davon abhielt, mit ihrer Leistung zufrieden zu sein.
Louis Haas – Dominant bei den Saarlandmeisterschaften
Louis Haas zeigte bei den offenen Saarlandmeisterschaften am Samstag eine beeindruckende Leistung und war in der U21 -75 kg sowie der Leistungsklasse -75 kg nicht zu schlagen. Er gewann gleich zweimal Gold und setzte damit ein starkes Zeichen für die kommende Saison.
Carl und Emil Mischon – Auf dem Weg zur Spitze
Am Sonntag beim Randori-Turnier zeigten auch Carl und Emil Mischon, dass sie sich auf einem hohen Niveau bewegen. Beide lieferten starke Kämpfe und überzeugten durch ihre Technik und Ausdauer. Emil holte sich den zweiten Platz in der U12 -32 kg und zeigte, dass er in seiner Altersklasse ganz vorne mitmischen kann. Carl kämpfte sich in der U8 bis zum zweiten Platz vor und zeigte zum zweiten mal in Folge seine vielversprechenden Fähigkeiten.
Ergebnisse der Offenen Saarlandmeisterschaften 15.02.2025
- Louis Haas (U21 -75 kg und Leistungsklasse -75 kg): 2x 1. Platz
- John Völker (U16 -45 kg): 3. Platz
- Emma Baron (U16 -47 kg): 3. Platz
- Jana Haas (U16 -54 kg): 3. Platz
- Nele Winstel (U18 -53 kg): 2. Platz
- Lara Neuwirth (Kata U16): 5. Platz
- Alena Sternberger (Kata Leistungsklasse): 5. Platz
- John Völker (Kata U16): 5. Platz
- Team weiblich U16 (Jana Haas, Emma Baron, Dana Wybraniec – KSC Puderbach): 2. Platz
- Louis Haas (Kampfgemeinschaft mit Mutterstadt): 3. Platz Team Leistungsklasse
Ergebnisse des U16 Randori 16.02.2025
Champions-Karate Eschwege
- Ray-Liam Gerlach (U10): 2. Platz
- Janne Michel (U10): 2. Platz
- Lenny Jank (U10): 3. Platz A
- Max Mühlhause (U12 +38 kg): 3. Platz in der Vorrunde
Champions-Karate Haßloch
- Emil Mischon (U12 -32 kg): 2. Platz
- Carl Mischon (U8): 2. Platz
- Adam Lakmann (U10): 3. Platz A
- David Lakmann (U14 -40 kg): 3. Platz A
- Jana Haas (U16 -54 kg): 3. Platz A
- Nele Winstel (U16 -54 kg): 3. Platz in der Vorrunde
- Jonas Andronic (U12 -38 kg): 3. Platz in der Vorrunde
Das Wochenende war eine wertvolle Erfahrung für das gesamte Team. Es zeigte nicht nur die enorme Leistungsfähigkeit der einzelnen Athleten, sondern auch das Potenzial, das noch weiter ausgeschöpft werden kann. Die Ergebnisse bestätigen, dass die Arbeit des Teams und der Trainer Früchte trägt, auch wenn die ganz großen Goldmedaillen zumindest am Sonntag beim U16 Randori noch nicht dabei waren. Die nächsten Schritte sind klar: Mit gezieltem Training geht es an die Feinabstimmung, um in den kommenden Wettbewerben noch erfolgreicher zu sein.
Das Team ist motiviert und blickt mit Zuversicht auf die nächsten Herausforderungen – die goldenen Medaillen sind nur noch eine Frage der Zeit!
NACHWUCHS OHNE ENDE…HERVORRAGENDE ERFOLGE BEI DEN MITTELDEUTSCHEN-MEISTERSCHAFTEN 2025!
Am 01.02.2025 fand in Waltershausen ein spannender Wettkampftag bei den Mitteldeutschen-Meisterschaften im Karate für den Nachwuchs statt – ein Tag, der sowohl durch beeindruckende Einzelleistungen als auch durch starke Teamauftritte überzeugte.
Herausragende Nachwuchsarbeit und regionale Beteiligung
Die Nachwuchsarbeit in Haßloch und Eschwege zeigt, wie stark der regionale Nachwuchs im Karate verankert ist:
• Eschwege stellte 13 junge Kämpferinnen und Kämpfer, die mit Engagement und Können aufwarteten.
• Haßloch brachte 6 talentierte Kinder, die den weiten Weg auf sich nahmen, um sich der Herausforderung zu stellen.
Ein besonderes Highlight des Tages war das erfolgreiche Debüt des 5-jährigen Leart Zeqiraj in der Altersklasse U6. Aufgrund seines jungen Alters beeindruckte er alle mit seiner Leistung und bewies, dass auch die Kleinsten großes Potenzial besitzen.
Taktische Teamleistungen und Einzelerfolge
Die Wettkämpfe zeichneten sich durch taktische Finesse und hervorragende Technik aus – sowohl im Einzel- als auch im Teamwettkampf.
Debütanten und routinierte Kämpfer
Einige der Erststarter zeigten mit spitzen Leistungen, dass sie großes Potenzial für die Zukunft besitzen. Gleichzeitig traten die routinierten Kinder in absoluter Top-Form auf und unterstrichen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Nachwuchses.
Kumite-Team U9 – Ein taktisches Highlight
Das U9-Team rund um Janne Michel, Lenny Jank und Ray-Liam Gerlach erlebte einen aufregenden Teamkampf: Nach einer knappen 0:2 Niederlage und einem taktischen Unentschieden (0:0) gelang dem Team der Durchbruch mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg durch den talentierten Ray-Liam Gerlach.
Unsere ausgezeichneten Platzierungen im Überblick
1. Plätze (9x):
• Leart Zeqiraj – Freikampf U6
• Milana Kravcenko – Freikampf U9
• Ray-Liam Gerlach – Sanbon Kumite U9
• Milana Kravcenko – Kihon U9
• Ray-Liam Gerlach – Freikampf U9
• Lenny Jank – Freikampf U9
• Lenny Jank, Janne Michel, Ray-Liam Gerlach – Freikampf Team U9
• Max Seibel – Freikampf U10
• Ellen Mohammed – Sanbon Kumite U10
2. Plätze (11x):
• Paul Hupfeld – Freikampf U7
• Leart Zeqiraj – Sanbon Kumite U6
• Vincent Hammel – Freikampf U7
• Bennet Kösters – Kihon U8
• Amelia Mika – Kihon U8
• Timofej Merk – Sanbon Kumite U9
• Timofej Merk – Freikampf U9
• Janne Michel – Freikampf U9
• Milana Kravcenko – Sanbon Kumite U9
• Milana Kravcenko, Charlotte Thunert, Emanuel Mühlberger, Timofej Merk – Freikampf Team U9
• Max Seibel – Kihon U10
3. Plätze (28x):
• Leart Zeqiraj – Kihon U6
• Vincent Hammel – Sanbon Kumite U7
• Paul Hupfeld – Kihon U7
• Paul Hupfeld – Sanbon Kumite U7
• Leart Zeqiraj, Vincent Hammel, Paul Hupfeld – Freikampf Team U7
• Konstantin Gebhard, Amelia Mika, Emma Schäfer, Bennet Kösters – Freikampf Team U8
• Bennet Kösters – Sanbon Kumite U8
• Emma Schäfer – Kihon U8
• Emma Schäfer – Freikampf U8
• Amelia Mika – Freikampf U8
• Konstantin Gebhard – Freikampf U8
• Konstantin Gebhard – Kihon U8
• Lenny Jank – Kihon U9
• Charlotte Thunert – Kihon U9
• Charlotte Thunert – Sanbon Kumite U9
• Emanuel Mühlberger – Kihon U9
• Emanuel Mühlberger – Sanbon Kumite U9
• Ray-Liam Gerlach – Kihon U9
• Jan Hartwig – Freikampf U10
• Tycoon Behrendt – Freikampf U10
• Ellen Mohammed – Freikampf U10
• Max Seibel – Sanbon Kumite U10
• Jan Hartwig – Kihon U10
• Tycoon Behrendt – Kihon U10
• Jan Hartwig – Sanbon Kumite U10
• Tycoon Behrendt – Sanbon Kumite U10
• Merle Wendemüth – Kihon U12
• Merle Wendemüth – Freikampf U12
Trainer und Coaches Florian Haas und Louis Haas sind über die gezeigten Leistungen und die Entwicklung ihrer Schützlinge äußerst stolz. Ein besonderer Dank gilt auch dem engagierten Dojo-Team um Louisa Winstel in Haßloch und Toumas Ganjzadeh in Eschwege, die durch ihre Unterstützung und gute Arbeit maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.
Die Ergebnisse der Mitteldeutschen-Meisterschaften belegen einmal mehr, dass in Haßloch, Eschwege und darüber hinaus ein starker Karate-Nachwuchs heranwächst. Mit diesem soliden Fundament blicken wir optimistisch in die Zukunft – sowohl was die individuelle Weiterentwicklung, als auch den Teamerfolg angeht.
Wir freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe und die kontinuierliche Entwicklung unserer jungen Athletinnen und Athleten!
PUNOK RHEIN-SHIAI 2025 - ERFOLGE AUF INTERNATIONALER BÜHNE
Champions-Karate Haßloch e.V. feiert Erfolge beim Punok Rhein-Shiai 2025
Vom 10. bis 12. Januar 2025 fand das weltweit größte Round-Robin-Karate-Turnier, das Punok Rhein-Shiai, am Nürburgring statt. Mit über 1000 Teilnehmern war es ein hochkarätig besetztes Event, bei dem die Athletinnen und Athleten des Champions-Karate Haßloch e.V. einmal mehr ihre Klasse bewiesen. Mit zwei Medaillen und weiteren starken Leistungen präsentierte sich das Team eindrucksvoll.
Zwei Podestplätze für Champions-Karate
• David Lakmann (U12 -38kg): David zeigte eine nahezu makellose Leistung und dominierte seinen Pool. Erst im Halbfinale unterlag er knapp in der letzten Sekunde seinem Gegner. Sein Einsatz und seine Technik brachten ihm verdient den 3. Platz ein – eine Hammer-Leistung!
• Milana Kravcenko (U10 -27kg): Auch Milana aus Eschwege beeindruckte mit ihrer Kämpfermentalität. Sie setzte sich souverän in ihrem Pool durch und zog ins Halbfinale ein, wo sie sich knapp geschlagen geben musste. Ihr Engagement und ihre Leistungen führten ebenfalls zum 3. Platz – eine tolle Leistung!
Starke Teamleistung
Auch die anderen Athletinnen und Athleten des Vereins zeigten sich von ihrer besten Seite. Oftmals belegten sie in ihren Pools den zweiten Platz und verpassten nur knapp den Einzug in die nächste Runde. Diese Ergebnisse sind ein klarer Beweis für das hohe Niveau im gesamten Team und machen Lust auf die kommenden Wettkämpfe.
Louis Haas in Doppelfunktion
Louis Haas war nicht nur als Coach unermüdlich im Einsatz, sondern stellte auch auf der Wettkampffläche sein Können unter Beweis. Seine Doppelrolle meisterte er mit Bravour und trug so wesentlich zum Erfolg des Teams bei.
Trainer Florian Haas auf internationaler Bühne
Ein besonderes Highlight war die Einladung von Florian Haas, der als einer von nur drei Trainern während des Turniers eine Trainingseinheit für internationale Top-Karatekämpfer leitete. Dies unterstreicht die hohe Anerkennung und das Ansehen, das der Champions-Karate Haßloch e.V. auch überregional genießt.
Fazit
Mit zwei Medaillen, starken Leistungen und viel Engagement zeigte der Champions-Karate Haßloch e.V. beim Rhein-Shiai 2025 eindrucksvoll, dass er zu den Top-Adressen im Karate gehört. Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen, Athleten und Trainer! Wir freuen uns schon auf die nächsten Erfolge.
CHAMPIONS-KARATE: 41 LANDESKADER-PLÄTZE - EIN MEILENSTEIN FÜR DEN VEREIN!
Champions-Karate Haßloch: 41 Landeskader-Plätze – Ein Meilenstein für den Verein
Mit beeindruckenden 41 Plätzen im Landeskader Rheinland-Pfalz 2025 beweist der Champions-Karate Haßloch e.V. eindrucksvoll seine Stellung als einer der erfolgreichsten Nachwuchsförderer. Das Ziel, einzelne Athleten durch starke Leistungen bei Deutschen Meisterschaften in den Bundeskader zu bringen, rückt damit immer weiter in greifbare Nähe.
Nominierungen im Bereich Kata (30.11.2024, Rülzheim):
• Felix Glas
• John Völker
• Lia Zechinato
• Maya Zechinato
• Lara Kirchgessner
• Mica Eksilmez
• Luca Göddelmann
• Phil-Luca Arndt
• Cecile Anton
• Lara Neuwirth
• Isabel Tatzel
• Alena Sternberger
• Carolina Griessel
Nominierungen im Bereich Kumite (01.12.2024, Kaiserslautern):
• Jana Haas
• Louis Haas
• Florian Haas
• Nele Winstel
• Julian Drißler
• Adam Lakmann
• David Lakmann
• Lisa Klee
• Isabel Tatzel
• John Völker
• Jan Albrecht
• Valentin Kesselring
• Jonas Andronic
• Emil Mischon
• Carl Mischon
• Cecile Anton
• Lara Kirchgessner
• Leart Zeqiraj
• Philipp Blum
• Nazar Prylutskyi
• Amelia Mika
• Jan Hartwig
• Konstantin Gebhard
• Emanuel Mühlberger
• Ronja Klar
• Hannes Tatzel
• Timofej Merk
• Mark Elsässer
Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten zu ihrer Nominierung! Dies ist ein großer Schritt in ihrer sportlichen Karriere und ein Beweis für das Engagement und die Qualität des Trainings bei Champions-Karate Haßloch e.V. – eine großartige Leistung, die den gesamten Verein stolz macht.
FUTURE CHAMPIONS RANDORI 2024 - EIN VOLLER ERFOLG FÜR DEN NACHWUCHS!
Future Champions Randori 2024 in Haßloch: Ein voller Erfolg für den Nachwuchs
Am 24. November 2024 fand in Haßloch das Future Champions Randori statt – der erste selbst organisierte Nachwuchswettkampf des Teams rund um Florian Haas. Mit einem besonderen Fokus auf Turnieranfänger und potenzielle Wettkämpfer war die Veranstaltung ein voller Erfolg und ein Meilenstein für die Nachwuchsförderung.
Der Wettkampf zielte darauf ab, den Kindern erste Erfahrungen in einem Turnierumfeld zu ermöglichen und ihnen Selbstbewusstsein durch Erfolgserlebnisse zu geben. Dieses Konzept ging voll auf: Die Kombination aus Randori, den Kategorien Kihon sowie dem spannenden Kumite-Freikampf im Jeder-gegen-Jeden Modus sorgte dafür, dass alle Teilnehmenden möglichst viele Kämpfe hatten. Höhepunkt war das Finale der besten zwei Athleten aus jedem Pool, das den Kindern das Gefühl vermittelte, auf einer großen Wettkampfbühne zu stehen.
Ein starkes Organisationsteam unter der Leitung von Florian Haas sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Neben dem Auf- und Abbau waren ein starkes Team an der Tischbesatzung und an der Theke gefragt. Besonders beeindruckend war die Arbeit der Junior-Coaches, die dieses Mal die komplette Verantwortung übernahmen. Jana Haas, Nele Winstel, Isabel Tatzel, Emil Mischon, David Lakmann und Lisa Klee bewiesen ihr Talent als Nachwuchs-Coaches und gaben den Kindern wertvolle Unterstützung. Die erfahrenen Trainer Louisa Winstel, Florian Haas und Louis Haas hielten sich bewusst im Hintergrund, um den Junior Coaches Raum zu geben.
Auch in der Kampfrichterarbeit gab es Premieren: Robin Klar, John Völker und Christian Stuck überzeugten in ihrer neuen Rolle als Kampfrichter-Assistenten und trugen zur professionellen Durchführung des Turniers bei.
Das Future Champions Randori war nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Erlebnis, das allen Beteiligten – Kindern, Eltern, Coaches und dem Organisationsteam – in Erinnerung bleiben wird. Mit diesem Event wurde ein starkes Fundament für die zukünftige Wettkampfkarriere vieler junger Athletinnen und Athleten gelegt.
Wir bedanken uns hiermit herzlich für die gesamte Unterstützung aller Helfer bei dieser großartigen Meisterschaft und freuen uns auf viele weitere Events dieser Art!
ERFOLGREICHER AUFTRITT BEI DER THÜRINGER LANDESMEISTERSCHAFT DER KINDER
Erfolgreicher Auftritt bei der Thüringer Landesmeisterschaft der Kinder in Gotha
Am 09. November 2024 fand in Gotha die Thüringer Landesmeisterschaft der Kinder statt. Das Team Champions-Karate Eschwege, das für Bushido Waltershausen antrat, zeigte beeindruckende Leistungen und kehrte mit starken Ergebnissen zurück.
Milana Kravcenko war in Topform und ließ der Konkurrenz keine Chance. Sie krönte sich souverän zur Landesmeisterin und unterstrich einmal mehr ihre Ausnahmestellung. Charlotte Thunert zeigte ebenfalls eine starke Leistung, musste sich jedoch knapp geschlagen geben und belegte den 5. Platz, nur knapp an Bronze vorbei.
Im Team-Wettbewerb erkämpften Milana Kravcenko, Charlotte Thunert und Luna Gröger(Bushido Waltershausen) gemeinsam die Bronze-Medaille. Mit einer hervorragenden Teamleistung bewiesen die jungen Athletinnen Nervenstärke und Zusammenhalt.
Coach Florian Haas zeigte sich äußerst zufrieden mit den Leistungen der Mädchen. Gleichzeitig betonte er das Potenzial der Jungen im Team, an dem in den kommenden Monaten weiter gearbeitet wird, um auch sie auf die Erfolgsspur zu bringen.
Die Landesmeisterschaft in Gotha war ein wichtiger Meilenstein für das Team Champions-Karate Eschwege, das sich sowohl individuell als auch im Team-Wettbewerb in bester Verfassung präsentierte.
ERFOLGREICHER AUFTRITT BEIM BANZAI-CUP IN BERLIN
Erfolgreicher Auftritt beim Banzai Cup in Berlin: Drei Bronze-Medaillen für Champions Karate
Die Athleten des Champions Karate-Teams haben beim renommierten Banzai Cup in Berlin am 26.10.2024 - 27.10.2024 eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich mit drei Bronze-Medaillen auf internationaler Bühne behauptet. Der Wettkampf, der als eine der größten Karate-Veranstaltungen in Europa gilt, forderte nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Organisationsgeschick und Nervenstärke.
Florian Haas glänzte in seiner Doppelfunktion als Coach und Sportler und erkämpfte sich im Kumite die Bronze-Medaille. Ebenso überzeugte Max Mühlhause, der mit starken Leistungen im Kumite eine weitere Bronze-Medaille für das Team sicherte. Im Kata-Wettbewerb zeigte Phil-Luca Arndt außergewöhnliche Klasse und war lediglich im Halbfinale mit einem knappen 2:3 durch Kampfrichterentscheidungen zu stoppen. Er belohnte sich ebenfalls mit Bronze.
Neben den Medaillengewinnern bewiesen auch andere Athleten ihre Stärke auf internationaler Ebene. Lara Neuwirth und Mica Eksilmez erreichten respektable 7. Plätze und zeigten beeindruckende Leistungen in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld.
Abseits der Wettkämpfe lag der Fokus des Teams auf Teambuilding. Ein gemeinsames Foto vor dem Brandenburger Tor wurde zum emotionalen Highlight und symbolisiert den Zusammenhalt und die Motivation der Gruppe.
Mit diesem erfolgreichen Auftritt unterstreicht das Champions Karate-Team einmal mehr seine Klasse und bestätigt seine Position im internationalen Karate-Sport.
EIN WOCHENENDE VOLLER ERFOLGE… SKA-KATA-CUP + WARTBURG-POKAL
Am Wochenende des 21. und 22. September 2024 konnte der Champions-Karate Haßloch e.V. wieder einmal seine Dominanz im Wettkampfgeschehen eindrucksvoll unter Beweis stellen. Beim SKA-Kata-Cup in Rülzheim erreichte der Verein einen hervorragenden 2. Platz im Medaillenspiegel, was die tolle Arbeit im Bereich Kata von Trainerin Louisa Winstel belegt - während tags darauf beim Nachwuchsturnier in Waltershausen, dem Wartburg-Pokal, zahlreiche weitere Medaillen errungen werden konnten.
Besonders erfreulich: Phil Jahn kehrte erfolgreich ins Turniergeschäft zurück, und der Newcomer Ray-Liam Gerlach feierte ein starkes Debüt.
SKA-Kata-Cup 21.09.2024, Rülzheim
1. Plätze:
- Carolina Griessel (U30)
- Lara Neuwirth (U16)
- Lara Kirchgessner (U12)
- Carolina Griessel (U21)
2. Plätze:
- Alena Sternberger (U21)
- Phil-Luca Arndt (U10)
- Mica Eksilmez (U12)
- Team U14 (Isabel Tatzel, Lara Kirchgessner, Maya Zechinato)
3. Plätze:
- John Völker (U14)
- Luca Göddelmann (U12)
- Alena Sternberger (U30)
Wartburg-Pokal 22.09.2024, Waltershausen
1. Plätze:
- Milana Kravcenko (Sanbon Kumite)
- Milana Kravcenko (Freikampf)
- Paul Thunert (Freikampf)
- Lenny Jank (Freikampf)
2. Plätze:
- Phil Jahn (Freikampf)
- Janne Michel (Freikampf)
- Charlotte Thunert (Freikampf)
- Ray-Liam Gerlach (Freikampf)
3. Plätze:
- Max Mühlhause (Freikampf)
- Janne Michel (Sanbon Kumite)
Der Verein konnte somit an beiden Tagen starke Leistungen auf nationaler Ebene abrufen und seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit erneut unterstreichen.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
HERVORRAGENDE LEISTUNGEN BEI DEN INT. EICHSFELD OPEN!
Herzlichen Glückwunsch an die Champions-Karate Kids aus Eschwege für ihre herausragenden Leistungen bei den internationalen Eichsfeld Open am 31.08.2024 in Heiligenstadt! Mit fünf Startern und vier Medaillen haben sie ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Besonders erwähnenswert ist der Sieg von Charlotte Thunert, Milana Kravcenko und Annabell Liedtke in der U10 weiblich Team Disziplin.
Einen weiteren Grund zur Freude gab es für Lenny Jank und Charlotte Thunert, die beide im Einzel Silber holten, nachdem sie sich in starken Wettkämpfen bis ins Finale gekämpft hatten. Auch das U10 männlich Team mit Janne Michel, Max Mühlhause und Lenny Jank konnte mit einer Bronzemedaille glänzen.
Ein großes Dankeschön gilt den Eltern, die die Kids vor Ort unterstützt haben, während Trainer Florian in Zypern aus einem Trainingscamp war. Eure Unterstützung war entscheidend für diesen tollen Erfolg!
WIR DOMINIEREN BEIM START-2-FIGHT CUP IN FRANKENTHAL!
Frankenthal – Am 13. Juli 2024 fand in Frankenthal der Start-2-Fight Cup statt, bei dem der Champions-Karate Haßloch e.V. erneut herausragende Leistungen zeigte und wie bereits bei der Landesmeisterschaft in Rheinland-Pfalz eine Woche zuvor den Vereins-Medaillenspiegel gewann. Die Athleten des Vereins konnten sich mit einer beeindruckenden Anzahl an Medaillen gegen starke Konkurrenz durchsetzen.
Unsere Erfolge:
1. Plätze:
- Isabel Tatzel, Kata Anfänger
- Lisa Klee, Kumite Anfänger
- Adam Lakmann, Kumite Anfänger
- John Völker, Kumite Anfänger
- Robin Klar, Kumite Anfänger
- Charlotte Thunert, Kumite Experten
- Adam Lakmann, Kumite Experten
2. Plätze:
- Phil-Luca Arndt, Kata Experten
- Luca Göddelmann, Kata Experten
- Cecile Anton, Kata Experten
- Isabel Tatzel, Kata Experten
- Lara Kirchgessner, Kata Experten
- Jan Albrecht, Kumite Anfänger
- Valentin Kesselring, Kumite Experten
3. Plätze:
- Cecile Anton, Kumite Anfänger
- David Lakmann, Kumite Anfänger
- Janne Michel, Kumite Anfänger
- Valentin Kesselring, Kumite Anfänger
- Demian Lux, Kumite Anfänger
- Cecile Anton, Kumite Experten
- Jan Albrecht, Kumite Experten
- Lara Kirchgessner, Kumite Experten
- Lisa Klee, Kumite Experten
- Jana Haas, Kumite Experten
- Annabell Schmidt, Kumite Anfänger
Die beeindruckende Anzahl von 25 Medaillen spiegelt nicht nur das hohe Trainingsniveau und die Disziplin der Sportler wider, sondern auch das Engagement und die Expertise der Trainer des Champions-Karate Haßloch e.V. Der Verein hat damit ein weiteres Mal seine herausragende Stellung im nationalen und internationalen Karate-Sport untermauert.
Wir sind super stolz auf euch!
WIR SIND DER ERFOLGREICHSTE NACHWUCHS-VEREIN IN RHEINLAND-PFALZ!
Am 06.07.2024 fanden im pfälzischen Mutterstadt die diesjährigen Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler in den Altersklassen von U6 bis U14 statt.
Insgesamt nahmen 265 Athleten aus 23 Rheinland-Pfälzischen Karatevereinen an der Landesmeisterschaft teil. Unser Team des Champions-Karate e.V. ist mit insgesamt 20 Athleten und 27 Starts der Spitzenreiter gewesen, was die Anzahl der Teilnahmen anging. Das sollte aber nicht der einzige Spitzen-Wert bei dieser Meisterschaft bleiben!
Bereits morgens um 9:00 Uhr begann der Wettkampf unserer Athleten im Kata-Bereich. Die Coaches Irina Völker, Carolina Griessel, Lara Neuwirth und Nele Winstel rund um Kata-Trainerin Louisa Winstel konnten mehr als zufrieden mit den gezeigten Leistungen sein, denn jeder, der an diesem Tag am Wettkampf teilgenommen hatte, kam am Ende auch mit einer Medaille nach Hause. Hut ab!
Um 13:00 Uhr ging es dann weiter mit den Wettbewerben in der Disziplin Kumite. Auch hier waren die gezeigten Leistungen unglaublich stark. Die Coaches Mia Bitsch, Louis Haas und Florian Haas haben es, wie auch im Kata Bereich, geschafft, dass jeder der Athleten am Ende mit einer gewonnenen Top 3 Platzierung die Landesmeisterschaft 2024 beenden konnte.
Dass das Team Champions-Karate in Top-Form ist, war nach dem vorherigen Wochenende außer Frage.
Alle Landesmeisterschaftsteilnehmer sind dem Angebot der Trainer Florian, Louisa und Mia nachgekommen und haben beim Debüt des Champions-Kaders ein Wochenende voller Karate, Fitness/Athletik, einem Testwettkampf und Mentaltraining geboten bekommen.
Im Fokus stand das Team-Building - denn das ist das, was am Ende alle gemeinsam stärker macht.
Insgesamt gewann Team Champions-Karate bei der Landesmeisterschaft 22 (!) Medaillen! Dies war mit großem Abstand Bestwert der diesjährigen LM.
Und nun der Höhepunkt - zum ersten Mal in der noch so jungen Geschichte hat es der Champions-Karate e.V. gemeistert den Vereins-Medaillenspiegel zu gewinnen!
Somit sind wir offiziell der erfolgreichste Nachwuchs-Verein in Rheinland-Pfalz.
Das ist ein klares Statement und vor allem aber auch der eindeutige Beleg für die unermüdliche, starke Nachwuchsarbeit im Verein.
Wir gewannen 7 Landesmeistertitel, 4 Vize-Landesmeistertitel und weitere 11 Bronze-Medaillen!
Unsere Landesmeister:
1. Platz Milana Kravcenko Kumite U10
1. Platz Carl Wähner Kumite U12
1. Platz Lisa Klee Kumite U12
1. Platz Annabell Schmidt Kumite U12
1. Platz Isabel Tatzel Kumite U12
1. Platz Demian Lux Kumite U14
1. Platz Kata Team U12/U14 Isabel Tatzel, Maya Zechinato, Lara Kirchgessner
Unsere Vize-Landesmeister:
2. Platz Phil-Luca Arndt Kata U10
2. Platz Mica Eksilmez Kata U12
2. Platz Kumite Team U12 David Lakmann, Jonas Andronic, Emil Mischon, Carl Wähner, Julian Grass (Sen5)
2. Platz John Völker Kumite U14
Unsere Bronze-Medaillen Gewinner:
3. Platz Luca Göddelmann Kata U12
3. Platz Lara Kirchgessner Kata U12
3. Platz John Völker Kata U14
3. Platz Lara Kirchgessner Kata U12
3. Platz Kumite Team U12 Lara Kirchgessner, Annabell Schmidt, Isabel Tatzel, Lisa Klee
3. Platz Cecile Anton Kata U10
3. Platz Kumite Team U10 Milana Kravcenko, Cecile Anton, Amelie Wierzbicky (Sen5)
3. Platz Jana Haas Kumite U14
3. Platz David Lakmann Kumite U12
3. Platz Lia Zechinato Kata U14
3. Platz Emil Mischon Kumite U12
Wir sind unglaublich stolz auf die gezeigten Leistungen und werden genauso, und noch besser, weiter machen!
CAROLINA GRIESSEL INTERNATIONAL ERFOLGREICH!
Unsere Kata-Athletin Carolina Griessel konnte sich am 06.04.2024 beim internationalen Krokoyama-Cup in Koblenz die Bronze-Medaille sichern!
Sie zeigte gegen Gegnerinnen aus den Niederlanden, Belgien und einer deutschen Athletin tolle Leistungen und konnte sich somit in ihrem Pool durchsetzen und qualifizierte sich für das Halbfinale.
Erst im Halbfinale musste sich Carolina dann knapp gegen die spätere Siegerin geschlagen geben und gewann somit die Bronze-Medaille in der Kategorie U18 Kata Einzel Weiblich.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
FLORIAN HAAS WIRD DEUTSCHER MEISTER 2024!
Am 23.03.2024 fanden in Elsenfeld die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse (Ü18) statt.
Vom Rheinland-Pfälzischen Karateverband wurden 2 Athleten des Champions-Karate Haßloch e.V. nominiert, welche somit um den Deutschen Meisterschaftstitel 2024 kämpfen konnten.
Die 17 jährige Carolina Griessel ging in der Disziplin Kata Einzel Damen an den Start.
Nach einem Freilos musste sie in der 2. Runde gegen Anna Braun vom SV Unsu Karate Mömlingen e.V. antreten. Carolina präsentierte die Kata „Unsu“ und lieferte eine tolle Leistung ab. Leider unterlag sie ihrer Konkurrentin knapp, kann aber trotzdem stolz auf ihre Leistung sein. Ihre Gegnerin Anna Braun gewann am Ende sogar die Bronze-Medaille.
Der 24-jährige Trainer des Champions-Karate Haßloch e.V. Florian Haas kämpfte in der Disziplin Kumite Einzel Herren -60kg um den Deutschen Meisterschaftstitel.
In der 1. Runde konnte er gegen Luca Mekhtiev (Baden-Württemberg) souverän mit 3:0 Punkten gewinnen. Runde 2 stand ihm dann Maxim Harisow (Hessen) gegenüber und bezwang diesen mit 5:3 Punkten. Im Halbfinale kämpfte Florian Haas gegen Francesco Erhardt (Thüringen). Hier lies Florian nichts anbrennen und bezwang den Thüringer mit 6:0 Punkten. Somit war der Einzug ins Finale gesichert!
Am Abend musste Florian im Finale gegen den nächsten Thüringer Florian Obitz ran. Auch hier zeigte Florian, dass er in seiner Kategorie die Nummer 1 in Deutschland ist und gewann diesen Kampf mit 5:0 Punkten! Deutscher Meister 2024!!!
Mit dem Titel des Deutschen Meisters war direkt sicher, dass Florian zur im Mai in Zadar/Kroatien anstehenden Europameisterschaft nominiert wird.
Dort wird dann Florian versuchen seine Bronze-Medaille aus dem Vorjahr bei der Europameisterschaft in Guadalajara/Spanien mindestens zu verteidigen!
TOLLE ERFOLGE IN ERFURT!
Erneut konnte der Nachwuchs des Champions-Karate Haßloch e.V. am 16.03.2024 bei einem hochkarätigem Turnier in Erfurt, dem 2. Chikara-Cup, überzeugen.
Folgende Platzierungen wurden rund um das Coaching-Team mit Louisa Winstel und Louis Haas erreicht :
- 2. Platz Lisa Klee U10 Kumite Einzel Weiblich -30kg
- 2. Platz Phil-Luca Arndt U10 Kata Einzel Männlich
- 2. Platz Lara Kirchgessner U12 Kata Einzel Weiblich
- 2. Platz U10 Kumite Team Männlich (Max Mühlhause, Janne Michel, Jonas Andronic, Emil Mischon)
- 3. Platz Luca Göddelmann U10 Kata Einzel Männlich
- 3. Platz Carolina Griessel U18 Kata Einzel Weiblich
- 3. Platz U10 Kumite Team Weiblich (Milana Kravcenko, Charlotte Thunert, Lisa Klee)
- 5. Platz Lisa Klee U10 Kumite Einzel Weiblich Open
- 5. Platz John Völker U14 Kata Einzel Männlich
- 7. Platz Charlotte Thunert U10 Kumite Einzel Weiblich Open
- 7. Platz Emma Baron U14 Kumite Einzel Weiblich -52kg
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind sehr stolz auf euch!
MEGA LEISTUNGEN - MITTELDEUTSCHER POKAL 2024
Am 21.01.2024 fand in Waltershausen der Mitteldeutsche-Pokal in Waltershausen statt.
Erneut wurden tolle Leistungen gezeigt, worauf die Coaches Florian und Sarah sehr stolz sein konnten.
Es gab einige Turnier-Debütanten, die sich direkt ganz oben auf dem Podest platzieren konnten und vieles für die Zukunft versprechen könnten…
Insgesamt wurden 7x 1. Plätze, 11x 2. Plätze und 8x 3. Plätze erreicht!
Einige Kinder und Erwachsene aus dem 320km weit entfernten Haßloch reisten bereits einen Tag vorher an, um nochmal vor Ort auf die Meisterschaft von Trainer Florian vorbereitet zu werden und am Ende mit viel gewonnenem Edelmetall wieder die Heimreise antreten durften.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
- Lenny Jank 2. Platz Kihon, 3. Platz Kumite
- Milana Kravcenko 4. Platz Kihon, 1. Platz Kumite
- Charlotte Thunert 4. Platz Kihon, 1. Platz Kumite
- Janne Michel 4. Platz Kihon, 2. Platz Kumite
- Max Mühlhause 2. Platz Kumite Team
- Paul Thunert 3. Platz Kihon
- Lisa Klee 3. Platz Kihon, 2. Platz Kumite Team, 3. Platz Sanbon Kumite
- Hamza Khalil 2. Platz Kihon, 2. Platz Kumite, 2. Platz Kumite Team
- Devin Koldzic 4. Platz Devin Koldzic Freikampf, 3. Platz Kihon
- Emma Baron 1. Platz Freikampf Spezial, 3. Platz Freikampf
- Demian Lux 2. Platz Kihon, 2. Platz Sanbon Kumite, 4. Platz Kumite
- Jana Haas 4. Platz Kihon, 4. Platz Sanbon Kumite, 1. Platz Freikampf
- Yasmin Khalil 1. Platz Kihon, 2. Platz Kumite Spezial
- Stefan Fischer Senioren Herren Spezialgruppe 4. Platz
- Lisa Vaupel Senioren Frauen Spezialgruppe 3. Platz
- Eike Baron Senioren Herren Spezialgruppe 2. Platz
- Dominique Lux Senioren Frauen Spezialgruppe 1. Platz
- Dana Miling Senioren Frauen Spezialgruppe 2. Platz
- Aaron Klangwarth Senioren Herren Spezialgruppe 3. Platz
JANNE MICHEL ERNEUT MIT UNGLAUBLICHEN LEISTUNGEN!
Am 05.01.2024 bis 07.01.2024 fand am Nürburgring das Sen5 Rhein-Shiai statt.
Bei diesem Turnier nahmen über 1.000 Athleten aus 19 Nationen teil!
Janne Michel konnte sich erneut hervorragend präsentieren und konnte sich nach 5 spannenden Kämpfen den 2. Platz erkämpfen. Herausragend!!!
Auch die anderen Starter Emil Mischon, Lisa Klee, Jonas Andronic, Jana Haas und Louis Haas des Champions-Karate Haßloch e.V. zeigten tolle Leistungen auf diesem hohen Niveau, konnten sich aber nicht bis auf das Podest durchkämpfen.
Ab sofort in Haßloch!
Bauch, Beine, Po
Dehnen & Entspannen
TOLLE ERFOLGE IN KAISERSLAUTERN - 5 MEDAILLEN!
Am 16.12.2023 haben 8 Nachwuchsathlet*innen vom Champions-Karate Haßloch e.V. beim Barbarossa-Cup in Kaiserslautern erneut mega Erfolge einfahren können.
Alle 8 Kämpfer*innen haben tolle Leistungen abgerufen, welche dann auch dementsprechend belohnt wurden.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
1. Platz Louis Haas U18 Männlich -76kg
2. Platz Lisa Klee U10 Weiblich
2. Platz Emil Mischon U10 Männlich
2. Platz Louis Haas +18 Männlich
3. Platz Demian Lux U14 Männlich +49kg
Sowohl Emil Mischon, als auch Lisa Klee haben in ihrem Finalkampf solch spannende Kämpfe abgeliefert, die jeweils ganz knapp verloren gingen. Louis Haas ging nach über einem Jahr Karate-Pause wieder an den Start und zeigte, was nach wie vor in ihm steckt.
Jan Albrecht, Jonas Andronic und Valentin Kesselring riefen an diesem Tag auch hervorragende Leistungen ab, wurden dieses mal jedoch leider nicht dafür belohnt.
Ihren Turniereinstand feierte Emma Baron, welche gegen sehr starke Konkurrenz tolle Kämpfe abgeliefert hatte.
Letztendlich wissen wir - wir sind auf dem richtigen Weg!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Medaillengewinner*innen!
DIE SPITZE AUS RHEINLAND-PFALZ…
Das 3. Wochenende hintereinander ging es auf die Reise für die Athleten des Champions-Karate Vereins…
Dieses mal stand die Sichtung für den Landeskader Rheinland-Pfalz 2024 an.
Unsere Landeskaderathleten für das Jahr 2024:
Jonas Andronic
Emil Mischon
Demian Lux
David Lakmann
Jan Albrecht
Lisa Klee
Adam Lakmann
Jana Haas
Louis Haas
Florian Haas
Herzlichen Glückwunsch zu eurer Aufnahme in den Landeskader RLP!
GROßARTIGE ERFOLGE IN PUDERBACH UND HENNEF!
Am 18.11.2023 konnten die Kids vom Champions-Karate Verein erneut großartige Erfolge abräumen!
Bei dem internationalem Nachwuchsturnier in Puderbach konnten sich fünf Kämpferinnen und Kämpfer souverän auf die Medaillenplätze vorkämpfen, während zwei weitere Kids mit dem Erreichen des 5. Platzes auch ein tolles Ergebnis erzielen konnten.
Janne Michel 2. Platz
Jan Albrecht 3. Platz
Adam Lakmann 3. Platz
Demian Lux 3. Platz
Noah Beckmann 3. Platz
Emil Mischon 5. Platz
Jana Haas 5. Platz
Eine Woche später, am 25.11.2023 ging die Reise zusammen mit Landestrainer Florian Haas in Richtung Hennef. Dort fand ein Vergleichskampf gegen die Landeskaderathleten aus Nordrhein-Westfalen statt.
Vier Athlet*innen aus dem Talentstützpunkt Haßloch stellten sich dieser Herausforderung und konnten erneut ordentlich absahnen.
Nur eine Woche nach dem letzten Turnier, hat man solch eine Entwicklung innerhalb kürzester Zeit wahrnehmen können!
Lisa Klee 2. Platz
David Lakmann 3. Platz
Jan Albrecht 3. Platz
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Hammer Leistungen!
NEUER SCHNUPPERKURS AM 28.09.2023 UND AM 05.10.2023 IN ESCHWEGE!
WIE EIN GANZ GROßER…
2-FACHER LANDESMEISTER!
Janne Michel war es, der an diesem Tag ganz groß einen aufgespielt hat… Denn er war unschlagbar und konnte am Ende 2-facher Landesmeister in Thüringen werden.
Das Resultat lässt sich sehen: 3 Youngstars bekamen die Möglichkeit bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Kinder in Meuselwitz/Thüringen teilzunehmen.
Daraus resultierten ganze 2 Landesmeistertitel und 2x 5. Plätze.
Verantwortlich für dieses tolle Ergebnis waren folgende Nachwuchsathleten:
- Janne Michel Landesmeister
Kinder B männlich >124cm
- Janne Michel Landesmeister Kinder B Kumite Team männlich
- Lenny Jank Landesmeister Kinder B Kumite Team männlich
- Lenny Jank 5. Platz
Kinder B männlich <124cm
- Max Mühlhause 5. Platz Kinder A Kumite Team männlich
4. PLATZ IM MEDAILLENSPIEGEL… DIE ERFOLGSSERIE GEHT WEITER!
Am 22.07.2023 fand in Frankenthal der Internationale Start-2-Fight Cup statt.
Bei diesem top organisierten Turnier wurden erneut hervorragende Leistungen erzielt!
Ingesamt standen unsere Sportler 21 mal auf dem Podest! Damit haben wir am 2. häufigsten eine Top 3 Platzierung erreicht.
Zu diesem hervorragenden Ergebnis haben folgende Athleten beigetragen:
1.Platz Jan Albrecht
1.Platz Jan Albrecht
1.Platz Jana Haas
2.Platz Jana Haas
2.Platz Demian Lux
2.Platz Adam Lakmann
2.Platz Adam Lakmann
2.Platz Lisa Klee
2.Platz Emil Mischon
2.Platz Demian Lux
2.Platz Dominique Lux
3.Platz Elias Kompanez
3.Platz Robin Klar
3.Platz Sophie Krause
3.Platz Valentin Kesselring
3.Platz Valentin Kesselring
3.Platz Annabell Schmidt
3.Platz Lisa Klee
3.Platz Jonas Andronic
3.Platz Max Mühlhause
3.Platz David Lakmann
Wir gratulieren unseren Sportlern und unserem Trainer-Team Mia, Louis und Florian zu diesem herausragenden Ergebnis!
FURIOS - FLORIAN HAAS GEWINNT BRONZE BEI DER K1 PREMIER-LEAGUE IN FUKUOKA/JAPAN!
Nach der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft im März folgt nun das nächste Edelmetall für Florian Haas.
Der Unterschied: dieses Mal ist es keine Medaille im „nur“ europäischen Bereich, sondern bei einem Event, der K1 Premier-League, bei dem lediglich die Top 32 Kämpfer der Welt um die begehrten Medaillen kämpfen dürfen!
Perfekt angefangen hat der Wettkampf, welcher vom 09.06.2023 bis 11.06.2023 im japanischen Fukuoka stattfand, für Florian bereits nach den zwei gewonnenen Vorrundenkämpfen gegen die jeweiligen Nationalkämpfer aus Rumänien und Belgien. Beide Kämpfe konnte Florian ohne einen Gegenpunkt zu kassieren mit 2:0 Punkten und 1:0 Punkten für sich entscheiden.
Aus 8 verschiedenen Gruppen kommen am Ende jeweils nur der Gruppensieger weiter, um dann am selben Abend im Viertelfinale die weiteren Kämpfe zu bestreiten.
Dort wartete dann auf Florian ein echter Kracher aus dem Jordan, der amtierende U21-Weltmeister der -67kg Herren Hammad Abdallah.
In diesem Kampf ging es um so viel, weshalb der Deutsche Nationalkämpfer mal so richtig aufgedreht hat und sich am Ende den Kampf mit 4:1 Punkten für sich entscheiden konnte.
So wartete im Halbfinale dann der Lokalmatador aus Japan Hashimoto Hiromu auf ihn. Am Ende konnte Florian diesen Kampf, gegen den späteren Turniersieger, leider nicht gewinnen. Durch den Einzug ins Halbfinale stand aber direkt fest - Florian hat am Sonntag, den 11.06.2023 auf jeden Fall einen Medaillenkampf und wird somit um die Bronze-Medaille kämpfen.
Im Kampf um den 3. Platz kämpfte Florian dann gegen den nächsten Nationalkämpfer aus dem Jordan. Omar Shaqrah war der Gegner. Von den Punkten her entwickelte sich der Kampf zu Gunsten des Jordanischen Kämpfers. Also wusste Florian - es gibt nur noch eine Möglichkeit zu gewinnen. Diese war, seinen Gegner zu einem Fehler zu zwingen und deshalb über die Disqualifikation des Gegners am Ende dann doch noch als Sieger von der Matte zu gehen.
Gesagt, getan. Florian provozierte den Fehler seines Gegners heraus, welcher diesen dann auch wirklich gemacht hat.
Bronze! Das war das Ziel. Und es war eine Meisterleistung von Florian an diesem Wochenende!
Eins steht fest, dass der Trainer des Champions-Karate e.V. perfekt vorbereitet für die European Games in Bielsko-Biala/Polen am 22.06.2023 ist, ist nicht in Frage zu stellen. Jetzt geht es nur noch darum, an diesem Tag das Potenzial was in ihm steckt auszuschöpfen. Dann steht der nächsten Medaille in Florians Laufbahn nichts mehr im Wege.
RHEINLAND-PFÄLZISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN 2023 - EXZELLENTE LEISTUNGEN!
Bei den Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler (U8-U14) räumt der Champions-Karate Haßloch Verein insgesamt 12 Top 3 Platzierungen ab!
17 fleißige Mitglieder haben von Trainer Florian Haas die Erlaubnis bekommen, dass sie bei den diesjährigen Landesmeisterschaften teilnehmen dürfen. Da der Verein erst seit einem knappen Jahr besteht, ist das eine sehr hohe Anzahl an Teilnehmern.
Das am Ende auch noch 12 Medaillen an den neugegründeten Karate-Verein gehen, damit hätte wohl keiner gerechnet.
Die Coaches Mia Bitsch und Louis Haas waren von den gezeigten Leistungen sehr beeindruckt und überaus zufrieden.
Auch die Kids, die am Ende ohne Medaille nach Hause zurückkehren mussten, können stolz auf ihre Leistungen sein. Denn für die meisten war dies das 1. Turnier in der noch so jungen Karate Laufbahn. Zahlreiche Turniere werden folgen, wo sich dann der Fleiß und die harte Arbeit auszahlen werden.
Unsere Platzierungen:
1. Platz Lars Wolf
2. Platz Demian Lux
2. Platz Jana Haas
2. Platz David Lakmann
2. Platz Team (Adam Lakmann, Valentin Kesselring, Noah Beckmann)
2. Platz Team (Lars Wolf, Leonardo Klas, Demian Lux)
3. Platz Leonardo Klas
3. Platz Vincent Nürnberger
3. Platz Reik Albert
3. Platz Noah Beckmann
3. Platz Lisa Klee
3. Platz Valentin Kesselring
Wir gratulieren unseren Sportlern vom Herzen zu den herausragenden Leistungen!
PHÄNOMENAL - FLORIAN HAAS GEWINNT BRONZE BEI DEN EUROPAMEISTERSCHAFTEN!
Es ist ein Sieg, der in die Geschichte des Vereins eingehen wird. Ein Sieg, den Florian nie wieder vergessen wird. Denn, es ist seine 1. Medaille bei einem offiziellen Turnier der WKF (World Karate Federation) - der Senioren-Europameisterschaften 2023 in Guadalajara/Spanien!
Es war sein Tag. Bereits am Tag vor den Vorrunden hatte Florian ein gutes Gefühl: “Ich habe gespürt, dass ganz viel bei dieser Europameisterschaft gehen wird. Ich habe mich bereits auf dem Podest gesehen und davon geträumt.“ Nach den beiden vergangenen Europameisterschaften in 2021 und 2022, bei welchen Florian ebenfalls den Sprung ins Bronze-Medal-Match geschafft hat, jeweils aber gegen den diesjährigen Vize-Europameister Christos-Stefanos Xenos verloren hat, sollte es endlich anders laufen.
Im ersten Kampf hatte Florian einen gerade 18-Jährigen Schotten vor ihm, der es ihm nicht einfach gemacht hat. Trotzdem gewann Florian diesen Kampf sensationell mit 3:1 Punkten.
Im 2. Kampf stand nun der ebenso 5. Platzierte der vergangenen Europameisterschaft, Dominik Imrich aus der Slowakei, gegenüber. In einem spannenden Kampf gewann Florian diesen in der aller letzten Sekunde - durch einen Punkt, den Florian per Videobeweis zugesprochen bekommen hat. Diesen Videobeweis hatte Bundesassistenztrainer Nika Tsurtsumia angefordert, mit Erfolg!
In Kampf 3, dem Viertelfinale, kam nun ein richtiger Kracher auf Florian zu. Der Grand-Winner von 2022, U21 Welt- und Europameister Aminagha Guliyev aus Azerbaijan.
Der 7. Platzierte der Weltrangliste und Florian boten sich von Anfang an die Stirn - wortwörtlich, denn nach 19 Sekunden stießen Florian und sein Gegner mit den Köpfen zusammen. Somit hatte der Trainer und Athlet des Champions-Karate-Vereins einen Cut über dem Auge und musste mehrfach minutenlang behandelt werden. Eine Narbe, die er wohl nie wieder vergessen und gerne tragen wird.
Somit ging der Schlagabtausch weiter - auch hier erfolgreich! Am Ende geht Florian mit 4:3 Punkten als Sieger von der Fläche.
Damit stand nun das Halbfinale gegen den Weltranglisten Ersten Angelo Crescenzo aus Italien an. Crescenzo, der 2018 Weltmeister und 2021 Vize-Weltmeister wurde hatte ebenfalls alle seine Vorrundenkämpfe gewonnen.
In diesem Halbfinale passierte nicht viel. Reines abtasten und warten auf einen Fehler des Gegners haben sich über die ganzen 3 Minuten Kampfzeit durchgezogen. Dies jedoch mit dem besseren Ende für den Italiener, da die Kampfrichter nach Ende der Kampfzeit bei Unentschieden entscheiden dürfen, wer aktiver war und somit als Sieger ernannt wird. Die Kampfrichter entschieden sich nach dem 0:0 Punkten für Crescenzo.
Mit dem Halbfinaleinzug stand direkt fest, dass Florian 2 Tage später aufjedenfall wieder kämpfen wird. Also ging es am Samstag, den 25.03.2023 in das wohlverdiente Bronze-Match. Noch nie wollte Florian so sehr dieses Edelmetall. Siegessicher ist er in dieses Match reingegangen. Großen Anteil an dieser mentalen Stärke hatte der Mentaltrainer des Deutschen Karate Verbandes, Tarek Amin.
Seine Worte „It´s not over, until I win!“ gingen Florian nicht mehr aus dem Kopf.
Nach 17 Sekunden dann bereits die Erlösung und dieser so wichtige erste Punkt für den Deutschen. Viele Punkte sind gefallen, ein spannender Kampf, und nach einem 7:5 Punkten - Bronze für Florian Haas.
Die Freude ist nicht in Worte zu fassen. Ein Sieg, der so wichtig war und mit Sicherheit niemals vergessen wird.
Die typische Laufbahn eines erfolgreichen Athleten beginnt meistens schon damit, dass in den Nachwuchsaltersklassen U16, U18 oder der U21 einige Medaillen auf Europa- und Weltmeisterschaften gewonnen wurden. Das jemand seine 1. Medaille im Seniorenbereich, der Elite, gewinnt, ist äußerst selten und spricht dafür, dass Florian nie aufgegeben hat und den steinigen Weg bis hin zum Erfolg erfolgreich überwunden hat.
Das Champions-Karate-Team ist unglaublich stolz auf diese Leistung und gratuliert vom Herzen!
Und als wäre das nicht schon genug des guten gewesen… Mit dem 3. Platz bei der Europameisterschaft hat Florian so viele Punkte in der Weltrangliste gesammelt, dass er sich direkt für die European-Games am 23.06.2023 - 24.06.2023 in Bielsko-Biala/Polen qualifiziert hat.
By the way: Florians Jahresziele für 2023 waren die Top Ten der Weltrangliste, eine Medaille bei der Europameisterschaft und die Qualifikation für die European-Games.
Jetzt müssen seine Ziele wohl angepasst werden…
Zeitungsbericht 03/23 in der Rhein-Pfalz
BRONZE BEI DEN VENICE-OPEN!
Bei den im Dezember 2022 stattgefunden Venice-Open in Venedig/Italien hat sich unser Athlet Florian Haas nach eindrucksvoller Leistung den 3. Platz von 36 Startern erkämpfen können.
Bereits im 1. Kampf gegen einen ehemaligen U18 Weltmeister aus Italien (Landi Matteo) hatte Florian, nach einem 7:6 Punkten Sieg, einen Kracher hinter sich gelassen.
So ging das bis in die 4. Runde, in welcher ihm Danilo Greco, ebenfalls aus Italien, gegenüber stand. Lange behielt Florian die Führung mit 1:0 Punkten, musste sich jedoch am Ende dem Weltranglisten 12. mit 1:3 Punkten geschlagen geben.
Da dieser das Finale erreichte, bekam Florian die Chance um die Bronzemedaille zu kämpfen.
Hier lies er sich nichts mehr nehmen und gewann 2 Kämpfe hintereinander gegen die jeweiligen Nationalkämpfer aus Österreich und Polen.
Somit war die Freude groß, denn der 3. Platz bei so einem Turnier war der perfekte Jahresabschluss!
VEREINSTURNIER IN ESCHWEGE - EIN VOLLER ERFOLG
Am Donnerstag, den 01.02.2022 haben 34 Mitglieder der Außenstelle in Eschwege erfolgreich bei dem Weihnachts-Vereinsturnier teilgenommen!
Starke Leistungen wurden gezeigt, neue Talente entdeckt und einige Erfolge gefeiert.
Oft hat Trainer Florian klar gestellt, dass dies heute die „Belohnung monatelanger Arbeit“ des Nachwuchses in Eschwege ist. „Das habt ihr euch verdient“ waren seine Worte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner! Macht genauso weiter.
LEHRGANG MIT VIZE-WELTMEISTERIN SHARA HUBRICH - SPANNEND,EMOTIONAL,ERFOLGREICH
Am Sonntag, den 27.11.2022 fand in Haßloch ein Karate-Lehrgang mit anschließender Gürtelprüfung statt.
Hierfür gelang dem Vorsitzenden und Cheftrainer des Champions-Karate Haßloch e.V. eine sensationelle Verpflichtung. Vize-Weltmeisterin, Vize-Europameisterin und Team-Europameisterin Shara Hubrich hat den weiten Weg aus Bochum Richtung Haßloch aufgenommen, um gemeinsam mit ihrem Nationalmannschaftskollegen Florian Haas einen Karate-Lehrgang durchzuführen.
Neben einem spannenden Training mit vielen neuen Impulsen, gab es im Nachgang eine Gürtelprüfung, welche die amtierende Vize-Weltmeisterin Shara mit den Worten „noch nie habe ich so eine gute Prüfung gesehen, ihr Kids seid wirklich unglaublich stark“ gelobt hat. Mit einem schmunzeln im Gesicht und voller Selbstironie reagierte Trainer Florian darauf mit „dann müsst ihr ja echt einen richtig guten Trainer haben“ woraufhin alle Beteiligten samt Prüflingen und dessen Familienangehörigen mit einem Klatschen die Halle zum Beben gebracht hatten. Ein sehr emotionaler Moment für den Verantwortlichen Florian des im März 2022 neu gegründeten Karate-Vereins. Mit den Worten „es hat heute jeder seine Prüfung bestanden“ startete die Zeremonie der Prüflinge, wobei jeder der 32 Prüflinge ein kurzes Feedback von Shara und Florian bekommen haben.
Als weiteres Highlight wurden von den drei eingeteilten Prüfungs-Gruppen jeweils die am besten abgelegte Prüfung mit einer immens besonderen Belohnung ausgezeichnet. Es gab jeweils eine Nationalmannschafts-Deutschland-Jacke von Florian, welche mit Ehre von den besten drei Prüflingen übernommen wurden. Diese drei glücklichen, verdienten Gewinner hießen Ben Albrecht, Annabell Schmidt und Max Dietzel. „Solch starke Leistungen müssen belohnt werden“ so die Worte von Trainer Florian.
Abschließend kann man nur sagen, dass dies ein tolles, emotionales und produktives Ereignis war, welches die Beteiligten so schnell nicht wieder vergessen werden.
TURNIER-DEBÜT ERFOLGREICH GEMEISTERT!
Am 05.11.22 haben 8 Mitglieder des Talentstützpunktes Haßloch den Weg ins 200km weite Puderbach aufgenommen und ein spitzen Ergebnis erzielt.
Für alle 8 Fighter war es jeweils das 1. Turnier in ihrer so jungen Karate-Laufbahn. Die Erwartung war ein reines Anfängerturnier. Das Niveau war jedoch alles andere als für Anfänger!
Umso aussagekräftiger ist das Ergebnis.
Folgende Platzierungen wurden erzielt:
2. Platz: Lisa Klee
3. Platz: Adam Lakmann
3. Platz: Demian Lux
3. Platz: Vincent Nürnberger
3. Platz: Jan Albrecht
5. Platz: Eliano Müller
5. Platz: Maxim Holz
5. Platz: David Lakmann
Wir sind sehr stolz auf euch. Macht genauso weiter!
UNGLAUBLICHE ERFOLGE BEIM WARTBURGPOKAL 2022
Am Montag, den 03.10.2022 fand in Waltershausen der Wartburgpokal statt, welcher vor allem für den Nachwuchsleistungssport durchgeführt wurde.
Von unserer Außenstelle Eschwege nahmen 15 Kinder, und 2 Jugendliche bzw. Erwachsene teil, welche ein unglaublich starkes Ergebnis erzielen konnten.
Ingesamt wurden 8x 1. Plätze, 2x 2. Plätze, 7x 3. Plätze und 7x 4. Plätze errungen!
Folgende Athleten waren an diesem mega Ergebnis beteiligt:
Ali Abu-Shahma 3. Platz Kumite
Max Mühlhause 1. Platz Kihon
Max Mühlhause 1. Platz Sanbon Kumite
Lenny Jank 1. Platz Kumite
Lenny Jank 1. Platz Sanbon Kumite
2. Platz Kumite Team (Ali Abu-Shahma, Emma Beck, Lenny Jank)
Lena Abu-Shahma 4. Platz Kumite
Max Mühlhause 1. Platz Kumite
Amir Almhna 3. Platz Kumite
Marimar Alfathi 4. Platz Kumite
Phil Jahn 1. Platz Kihon
Emma Beck 3. Platz Sanbon Kumite
4. Platz Sanbon Kumite Team (Marimar Alfathi, Phil Jahn, Amir Almhna)
4. Platz Kumite Team (Marimar Alfathi, Phil Jahn, Amir Almhna)
Joudi Alfathi 3. Platz Kumite
Elisabeth Horst 1. Platz Kumite
Elisabeth Horst 1. Platz Sanbon Kumite/Kihon
Peter Horst 2. Platz Kumite
Clea Martin 3. Platz Kumite
Clea Martin 3. Platz Sanbon Kumite/Kihon
Peter Horst 4. Platz Sanbon Kumite/Kihon
Leon Martin 4. Platz Kumite
Devin Koldzic 4. Platz Sanbon Kumite
Joudi Alfathi 3. Platz Kumite Team
TITEL VERTEIDIGT-
BUNDESLIGA SIEG 2022
Die Sportler des Rheinland-Pfälzischen Karate Verbandes haben Geschichte geschrieben. Nach der Wiederaufnahme der Bundesliga (Team-Wettkämpfe im Freikampf mit Vor-, Rückrunde und den Play-Offs) im Jahr 2020/2021, konnten die Sportler Philipp Walger, Melvin Thran, Miguel Herder, Florian Haas, Quentin Mahauden (Belgischer Nationalkämpfer), Jan Eul und Timo-Maria Schäfer bei der diesjährigen Bundesliga Saison unglaubliches möglich machen. Im Vorjahr hatte sich das Rheinland-Pfälzische Team den Bundesliga-Sieg einfahren können. In diesem Jahr, nach einem großen Umbruch im Team, sollte eine Überraschung passieren.
Am Donnerstag, zwei Tage vor dem Start der Finals in Elsenfeld/Bayern, rief der RKV-Landestrainer Jan Brettnacher unseren Trainer Florian Haas an, um mit ihm über das bevorstehende Wochenende zu sprechen.
Als der RKV-Landestrainer Kollege Jan Brettnacher unserem Florian erklärt hat, dass aufgrund Verletzungen zwei unserer Sportler (Melvin Fleischer und Paul Meißner), die in der Hin- und Rückrunde mit dafür verantwortlich waren, dass das Team des RKV´s überhaupt die Qualifikation für die Finals errungen konnte, ausfallen werden, war die Stimmung kurz gekippt. Diese Stimmung hielt jedoch nicht lange an, da beiden schnell bewusst wurde, wie stark das Team trotz den beiden Ausfällen immernoch ist!
Somit ging es am Samstag, den 01.10.2022 nach Elsenfeld, um als Titelverteidiger ins Rennen zu gehen.
Im Halbfinale stand dem jungen Rheinland-Pfälzischen Team der Tabellenerste aus Baden-Württemberg (Team Red) gegenüber.
Nach 4 Kämpfen und jeweils zwei Siegen für beide Teams kam es zum letzten entscheidenden Kampf, wobei Miguel Herder an der Reihe war.
Bis zu den letzten 8 Sekunden lag er noch mit 1:3 Punkten hinten, drehte aber das komplette Match mit einem wunderbaren Fußtritt zum Kopf und gewann den Kampf mit 4:3 Punkten! Somit war das erste Ziel erreicht, der Finaleinzug!
Im Finale wartete das nächste Team aus Baden-Württemberg (Team Blue) auf das junge Pfälzer Team.
Emotionen pur, Dramatik und ein ständiges auf und ab... Dinge, die man einfach nicht in Worte fassen kann!
Das Lied „T.N.T.“, welches die RKV-Athleten schon von klein auf in jedem einzelnen Training bei den Brettnacher Brüdern hörten, erklang in der Halle und die Finalisten des Rheinland-Pfälzischen Teams gingen durch den Tunnel in die Halle. Ein Gänsehaut Moment.
Im ersten Kampf war Philipp Walger an der Reihe. Lange stand es in einem spannenden Kampf 0:0, bis der Nationalkaderathlet Konstantinos Papastergios das 1:0 für das Team von Baden-Württemberg erzielen konnte.
Doch Philipp Walger war an diesem Tag nicht zu stoppen, und gab wortwörtlich bis zur aller letzten Sekunde alles. Dies wurde belohnt, mit einem Fußtritt zum Körper in der besagten letzten Sekunde. Somit der 2:1 Sieg für Philipp Walger´s RKV Team!
Nun ging der Belgier Quentin Mahauden in der 2. Runde in den Kampf. Dieser siegte in einem packenden Kampf mit 4:4 (Vorteil durch Senshu, erste Punktwertung im Kampf) und bescherte optimale Bedingungen für den nächsten Kämpfer Melvin Thran, welcher in der Dritten Runde um den Sieg kämpfen musste.
Auch hier stand es lange 0:0 unentschieden, bis der Pfälzer seinen ersten Punkt machen konnte und somit mit 1:0 Punkten geführt hat.
Ungefähr 30 Sekunden vor Ende der Kampfzeit machte der Gegner aus Baden-Württemberg einen taktischen Fehler, welcher eine Disqualifikation zur Folge hatte.
Danach gab es keinen Stopp mehr für das Pfälzer Team! Alle stürmten voller Freude und puren Emotionen auf die Kampffläche, um schreiend in einer bebenden Halle den Sieg zu feiern. Momente, die man nicht so schnell wieder erleben wird.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten für dieses tolle Event!
Gemeinsam großes schaffen - Flyeraktion in Haßloch
Zum Start des Anfängerkurses am 20.09.2022 in Haßloch haben sich einige Vereinsmitglieder zusammengetan und unmögliches möglich gemacht.
Trainer Florian hatte sich in der Vereins-WhatsApp-Gruppe gemeldet und nach Unterstützung gebeten, eine Flyeraktion in Haßloch durchzuführen. Gerechnet habe er mit 2-3 helfenden Eltern, die ihn dabei unterstützen würden.
Was am Ende dabei rauskam ist nicht in Worte zu fassen. Schnell haben sich ca. 10 Familien dazu bereit erklärt ein Gebiet zu übernehmen und selbstständig jeden Briefkasten mit unserem Flyer des neuen Anfängerkurses zu bestücken!
Eine Person hat sich jedoch nochmal selbst übertroffen. Andreas Klee (Papa von Lisa Klee, welche erst kürzlich in den Landeskader RLP aufgenommen wurde) hat ca. 30 % vom 20.000 Einwohner Dorf Haßloch komplett alleine übernommen und war teilweise mit Florian zusammen bis in die Morgenstunden in Haßloch unterwegs. Er hatte nicht mit sich vereinbaren können, dass ein Gebiet des Ortes nicht mit der Flyeraktion abgedeckt werden würde, sodass am letzten Tag vor dem Anfängerkurs von 22 Uhr bis 3 Uhr nachts gemeinsam die letzten Haushalte abgedeckt wurden.
Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern, selten hat man so etwas von einem Verein mitbekommen, welcher erst seit ca. einem halben Jahr besteht.
Keiner der Freiwilligen wollte eine Vergütung für diese unglaublich tolle Aktion, deswegen hat sich Trainer Florian dazu entschieden, den Kindern der Helfer etwas zurückzugeben. Jedes Kind, dessen Elternteil an der Aktion beteiligt war, oder gar selbst mitgeholfen hat, hat am Ende eine sogenannte „Trainingspratze“ geschenkt bekommen. Diese kann genutzt werden, um zusätzlich zuhause jede Möglichkeit zu nutzen, um besser zu werden und an sich zu arbeiten.
An dieser Stelle nochmal ein RIESEN DANKESCHÖN, auch an die, die Flyer in Arztpraxen, Kindergärten etc. ausgelegt haben. Nur durch EUCH ist so etwas möglich. Vielen Dank!
ACHT TALENTE MEISTERN DIE AUFNAHME IN DEN LANDESKADER, PARALLEL GEWINNT TRAINER FLORIAN DIE BUDAPEST OPEN!
Nach nur einem halben Jahr Karate schaffen 8 Talente des Talentstützpunktes die Aufnahme in den Landeskader der Fördergruppe in Rheinland-Pfalz!
Die Sichtung fand am Samstag, den 17.09.2022 in Schifferstadt statt.
Nominiert für die Sichtung der 6-9 Jährigen von unserem Trainer Florian wurden die Sportler Lisa Klee, Jonathan Rausch, Eliano Müller, Valentin Kesselring, Adam Lakmann, David Lakmann, Jan Albrecht und Maxim Holz. Alle acht meisterten erfolgreich die Aufnahme in den Landeskader, welche durch den Landestrainer und zukünftigen Außenstellen-Trainer in Lampertheim Aleksandar Blagojevic durchgeführt wurde.
Betreut wurden die Athleten vom Haßlocher Assistenztrainer Louis Haas.
Denn während die Schützlinge aus Haßloch bei der Landeskadersichtung waren, hat sich dessen Trainer Florian auf die Reise nach Ungarn zu den Budapest Open gemacht.
Nach 4 siegreichen Kämpfen gegen Kwasniewski Akradiusz aus Polen (2:1), dem Tschechen Daniel Drabek (1:0), Salvatore Bamundo aus Italien (2:2 Vorteil durch Senshu = 1. Punktwertung) und dem letztendlichen Sieg im Finale gegen den Niederländer Bilal Bouzarki (1:0) konnte sich Florian den 1. Platz bei diesem international stark besetzten Turnier sichern!
Während die neuen Mitglieder des Landeskader ihren nächsten Einsatz am 15.10.2022 in Haßloch beim Landeskadertraining haben, geht es für Florian direkt am Mittwoch, den 21.09.2022 in den Flieger Richtung Türkei, wo er in Kocaeli bei dem Weltranglistenturnier, der Series A, kämpfen wird um wichtige Punkte für die European-Games 2023 Qualifikation zu sammeln.
18.09.2022
NEUE ANFÄNGERKURSE IN HAßLOCH UND ESCHWEGE AB DEM 20./22. SEPTEMBER 2022
Am Dienstag, den 20. September 2022, ist es endlich soweit. Wir starten mit unserem 2. Anfängerkurs in der Schillerschule in Haßloch. Die Trainingszeiten sind jeden Dienstag für die 5-7 Jährigen von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr und für die ab 8 Jährigen von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
Am Donnerstag, den 22. September geht es dann auch in Eschwege mit dem neuen Anfängerkurs los. Die Trainingszeiten sind für die 5-7 Jährigen von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr und für die ab 8 Jährigen von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr.
Anmelden kann man sich entweder auf unserer Webseite unter dem Punkt „Probetraining“ oder telefonisch/per WhatsApp unter der Telefonnummer 017632148666.
LANDESTRAINER IN UNSEREN REIHEN!
Und nicht nur einen… Aleksandar und Florian sind in das Landestrainer-Team, als Unterstützung der beiden erfolgreichen Trainern aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz Jan- und Mark Brettnacher, dazugestoßen. Vor allem soll der Süden in Rheinland-Pfalz wieder neu aufgemischt werden und die Fördergruppe (6-9 Jährige) erneut in den Fokus geraten. Die beiden freuen sich sehr auf ihre neue Aufgabe und sind sehr stolz die Farben des RKV´s vertreten zu dürfen.
LEISTUNG VOM LETZTEN JAHR BESTÄTIGT - 5. PLATZ BEI DEN EUROPAMEISTERSCHAFTEN 2022!
Bei seiner ersten Senioren-Europameisterschaft 2021 konnte unser Trainer Florian einen riesen Erfolg einfahren und bis ins Halbfinale einziehen! Am Ende kam ein guter 5. Platz dabei raus.
Auch bei den diesjährigen Europameisterschaften hat Florian seine Leistung bestätigen können und erneut einen sehr starken 5. Platz erreichen können. Über die Sommerpause hinweg nutzt Florian die Zeit produktiv, um an seinen Konkurrenten vorbeizuziehen und trainiert täglich 2-mal.
Am 10.09.2022 steht für ihn das nächste Turnier in Italien an. Der Stilrichtungs-World-Cup Goju-Ryu, welcher wohl der letzte dieser Art in Florians Laufbahn sein wird.
UNSER TRAINER FLORIAN HAAS NOMINIERT FÜR SENIOREN EUROPAMEISTERSCHAFT IN GAZIANTEP/TÜRKEI AM 25.05.22 - 29.05.22!
Nochmal eine Schippe drauf legen, das ist das Ziel!
Nach dem letztjährigen 5. Platz bei seiner ersten Europameisterschaft im Senioren Bereich möchte Florian nun nochmal eine „Schippe drauf legen“!
Eine Medaille soll es werden, doch nicht nur irgendeine. Die Goldmedaille steht im Fokus. Hierfür bereitet er sich bereits seit Monaten konsequent auf diese eine Meisterschaft vor.
Am Donnerstag, den 26.05.2022 ca. um 14:00 Uhr ist es dann soweit.
Verfolgen kann man die Meisterschaften voraussichtlich live auf YouTube.
17.05.2022
FLORIAN HAAS IST DEUTSCHER MEISTER 2022!
Am 09. April 2022 fanden in Ludwigsburg die diesjährigen Deutschen Karate Meisterschaften der Leistungsklasse des Deutschen Karate Verbandes statt. Hierbei erkämpfte sich der 22-jährige Florian Haas seinen insgesamt 4. Deutschen Meistertitel!
In der Kumite-Leistungsklasse der Herren -60kg besiegte Florian Haas mit sehr starken Kampfleistungen Ali Allouche (Dietzenbach / Hessen) und Nedjar Fouaz (Esslingen/Baden-Württemberg), jeweils vorzeitig vor Kampfzeitende mit 8:0 Punkten. Im Halbfinale musste er gegen seinen Nationalmannschaftskollegen und Deutschen Meister von 2021, Edgard Merkine aus Bremen antreten. Nachdem Florian Haas letztes Jahr diese Begegnung knapp verloren hatte, sollte es 2022 umgekehrt sein. In einem spannungsgeladenen, aktionsreichen Kampf konnte der junge Pfälzer aus Haßloch dieses Jahr mit einem 2:2 Punktstand durch Senshu (erster Punkt) dieses Match taktisch klug für sich entscheiden und den Einzug in das Finale sichern. Im Finale drehte Florian Haas nochmals gegen Felix Kuse (Stassfurt / Sachsen) voll auf und sicherte sich mit einem klaren 4:0 Sieg den ersten Platz der Deutschen Meisterschaft 2022 und somit auch die offizielle Nominierung zur Senioren-Europameisterschaften Ende Mai in Gaziantep/Türkei.
17.04.2022
MITGLIED WIRBT MITGLIED
Du bringst uns deine Freunde mit ins Training und diese werden so wie Du auch Mitglied in unserem Verein?
Somit trainierst Du nicht nur mit Deinen Freunden zusammen, sondern kriegst auch noch 50,-€ in Bar für Deine Spardose geschenkt!
01.04.2022
BÄM PLOPP BOOM - Vereinswettbewerb
Champions-Karate Haßloch e.V. erfolgreich beim Vereinswettbewerb BÄM PLOPP BOOM!
„Der Landessportbund Rheinland-Pfalz fördert im Jahr 2022 Vereine, die mit besonderem Engagement im Nachwuchsleistungssport aktiv sind. Unterstützt werden bestehende oder zu entwickelnde Projekte, bei denen entweder die Talentsuche oder Talentförderung im Mittelpunkt stehen.“ (Quelle bämploppboom.de)
Bei diesem Wettbewerb konnte der Champions-Karate Haßloch e.V. mit dem Motto „Lernen vom Champion, werde zum Champion - von unten bis ganz hoch hinaus!“ ordentlich absahnen und somit direkt den Nachwuchsleistungssport des Talentstützpunktes mit Trainings-Equipment unterstützen.
Der Vorsitzende des Champions-Karate e.V. Florian Haas ist überglücklich und bedankt sich vielmals für dieses positive Votum des Landessportbundes RLP.
28.03.2022